Liebe Mitglieder und Naturfreunde, der LJV Hessen stellt eine Informationsseite bereit, die ihre Fragen zu ASP umfassend beantworten sollte:https://ljv-hessen.de/afrikanische-schweinepest/ Der Vorstand
MTK: Waffe digital
Franz Irouschek 90 Jahre
Liebe Mitglieder und Jagdfreunde, Am 15. September 2025 feierte Franz Irouschek seinen 90. Geburtstag. Dazu gratulierten ihm in seinem Haus in Schwalbach der Bürgermeister Alexander Immisch, viele Freunde, Weggefährte und Vertreter des Jagdklubs Main-Taunus. Die Jagdhornbläser des Bläserkorps, in dem…
verstorben: Wolfgang Schlereth
Liebe Mitglieder und Jagdfreunde, unser langjährige Mitglied des Jagdklubs und aktiver Bläser unseres Bläserkorps Wolfgang Schlereth ist am 08. September 2025 mit 77 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Er wurde am 26. September auf dem Friedhof seines Heimatortes Eddersheim beigesetzt.Neben…
ASP in HE+RP: Update
Liebe Mitglieder und Naturfreunde, Der Main-Taunus-Kreis hat die Regeln zur ASP-Seuchenbekämpfung aktualisiert. Details entnehmen sie bitte aus der „Allgemeinverfügung vom 16.6.2025“ – unter nachfolgendem Link: https://www.mtk.org/statics/ds_doc/downloads/2025Amtsblatt23.pdf Der Vorstand
NRW: ASP Afrikanische Schweinepest nachgewiesen
Liebe Mitglieder, In Nordrhein-Westfalen ist der erste Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nachgewiesen worden. Das zuständige Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) habe als Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit das Virus bei einem im Sauerland gefundenen toten Wildschwein bestätigt. Das teilte das NRW-Landwirtschaftsministerium mit. Ein Jäger…
DJV: Bundeswettbewerb Jagdhornblasen -Tradition, Tracht und Tränen
Liebe Mitglieder, am vergangenen Wochenende fand der Bundeswettbewerb der Jagdhornbläser statt. Freudentränen inklusive: Auf dem Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen gewannen die Bläsergruppe Mildetal-Gardelegen (Sachsen-Anhalt), das Jagdhornbläserkorps des KJV Gelnhausen (Hessen) und die Gruppe aus Hameln-Pyrmont (Niedersachsen). Bundesbläserobmann Jürgen Keller erhält eine…
Größtes Wildtiermonitoring der Jägerschaft jetzt online möglich
14.5.2025, Berlin, DJV Liebe Mitglieder, Zehnte Flächendeckende Erfassung im Frühjahr 2025. 18 Arten werden abgefragt. Revierinhaber können erstmals selbst ihre Daten in die neue WILD-Datenbank eingeben – auch per Smartphone und Tablet. Den gesamten Artikel des Deutschen Jagdverbandes können Sie…
Weniger Schutz für den Wolf in Europa
5.6.2025, Berlin, DJV Liebe Mitglieder, allzeit gefordert und nun der Schritt in die richtige Richtung:EU-Rat stimmt für die Herabstufung des Schutzstatus vom Wolf. DJV begrüßt die entscheidende Weichenstellung hin zum angepassten Wolfsmanagement: kein Verstecken der Politik mehr hinter EU-Recht. Die…
Deutschland hat entschieden: 5 ethische Gründe für die Jagd
8 von 10 Deutschen befürworten Jagd zur Bestandsregulierung. Ebenso unter den ethischen Top 5: Jagd zur Eindämmung von Tierseuchen oder zum Schutz von Weidetieren vor dem Wolf. DJV veröffentlicht Ergebnisse einer repräsentativen Civey-Umfrage im Vorfeld des Bundesjägertags in Bonn. Ethisch…
LJV Hessen: Waldbrandgefahr steigt
Diesen April ist das Risiko für Feuer bereits hoch. Der Deutsche Jagdverband gibt fünf Tipps für einen unbeschwerten Aufenthalt im Wald. 09.04.2025 (Markus Stifter) In weiten Teilen Deutschlands ist es ungewöhnlich trocken, die Waldbrandgefahr klettert bereits jetzt auf Stufe 3…
LJV Hessen: Feldhasenbestand in Hessen stabil auf hohem Niveau
Pünktlich zu Ostern gibt es gute Nachrichten für alle Natur- und Wildtierfreunde: Den Feldhasen in Hessen geht es gut! Die beteiligten Hegegemeinschaften meldeten nach der Zählung im Herbst 2024 eine Dichte von über 28 Hasen pro Quadratkilometer Offenlandfläche, wissenschaftlich bestätigt…